[person]   [arbeit]   [c.v]  
rick kam
 
  2009
Lehrauftrag am Zentrum für zeitgenössischen Tanz, Hochschule für Musik und Tanz Köln.

2007-2008
Fachbereichsleiter Tanz und Leiter der gymnasialen Ballettausbildung an der Rheinischen Musikschule Köln.

Konzipierung und Durchführung von Workshop- und Veranstaltungsreihen Tanz im Museum Ludwig fü die Museumsdienst Köln.

Selbständiger Choreograph, Gründung Rick Kam & Ensemble, Initiator eines offenen Profitrainings für zeitgenössischen Tänzern in Köln.
Gastlehrer Profitraining K3, Zentrum für Choreografie Tanzplan Hamburg, Tanzfabrik Berlin, Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Vortrag Workshop Choreografie für mehrere Generationen, Tagung Choreografie in Frage stellen, K3 Zentrum für Choreografie Tanzplan Hamburg.

2005-2007
Choreograph, künstlerischer Mitarbeiter bei pretty ugly tanz köln, Köln.

1997-2005
Trainingsleitung und choreographische Assistenz für Ballett Freiburg, Tanzwerk Nürnberg, Ballett Dortmund, Innsbrucker Ballett, Amsterdamse Theaterschool/Niederlande, P.A.R.T.S/Brüssel, Komische Oper Berlin, Scapino Ballet Rotterdam und Yummy Dance Matsuyama/Japan, Berner Ballett/Schweiz, Maggio Danza Firenze/Italien.

Unterrichtet Tanz-Workshops in Zusammenarbeit mit Gabriela Schöniger, Alexandertechnik/Basel am Freiburger Theater und an der Volkshochschule Freiburg.

Applikations-Entwickler für Multi-Media.

Berufserfahrung als Choreograph

2007
Études, pretty ugly tanz köln
To be, Musik in den Häusern der Stadt, Köln

2006
Se(u)la, pretty ugly tanz köln
Song, TanzArt Ostwest, Giessen

14 Choreographische Arbeiten für u.a. de Rotterdamse Dansgroep und Tanzwerk Nürnberg.

1994
1994 Kulturpreis der Stadt Amsterdam für „Too many cocks prolong the night”.

Berufserfahrung als Tänzer

2005-2007
Engagemant bei pretty ugly tanz köln.

1994-1999
Engagement bei der Pretty Ugly Dancecompany / Ballet Freiburg Pretty Ugly.

Preis für außergewöhnliche Ausführung als Tänzer in „Night by Itself”, Choreographie Amanda Miller, die gewinnende Choreographie während dem „Rencontres Chorégraphiques de Bagnolet”.

1989-1994
Engagement bei der Rotterdamse Dansgroep.

1987-1989
Engagement bei der Nieuwe Dansgroep.

Berufsausbildung

1988
Hochschuldiplom Tänzer an, Nel Roos Academie Amsterdam.

1984-1987
Tanzausbildung an, Nel Roos Academie in Amsterdam, Niederlande. 1984-1987
Tanzausbildung für Männer an, Brabants Conservatorium in Tilburg, Niederlande.